So langsam ist es in Luzern spürbar und immer mehr auch visuell wahrnehmbar. Die UEFA Women’s EURO 2025 macht auch Zwischenhalt in Luzern. Vom 2. – 27. Juli 2025 wird in der Schweiz die 14. Ausgabe der UEFA Women’s EURO durchgeführt. Luzern ist Austragungsort für drei Gruppenspiele, unter anderem mit Top-Teams wie die Niederlande, Schweden, Dänemark, Wales und Polen.
Am diesjährigen Frühlings-Event des Club 112, im Restaurant Sandplatz des Tennisclub Allmend, hat uns Leevke Stutz, Leiterin Host City Luzern, mit ihrem Referat spannende Einblicke in die Vorbereitungen gegeben und dabei verraten, was uns in dieser Zeit in Luzern erwartet. Wer jetzt denkt, das sind ja „nur“ drei Spiele auf der Allmend und ein bisschen „Drumherum“ in der Stadt Luzern, hat sich schwer getäuscht.
Leevke erzählt den anwesenden 30 Club Mitgliedern über die intensive Zusammenarbeit mit der UEFA und den umfassenden Vorgaben, welche es zu berücksichtigen und einzuhalten gilt. So wird z.B. die Infrastruktur der Swissporarena bis ins nötige Detail angepasst, u.a. auch mit den erforderlichen Antennen auf dem Stadion Dach für die Ball Sensoren, oder die Stehplätze, welche aufgehoben werden, da für diese Spiele nur Sitzplätze vorgesehen sind.
Mit einer Investition von 4 Millionen Franken geht es der Stadt und dem Kanton Luzern nicht nur um die Austragung und begleitende Programme. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit. Leevke berichtet über die Projekte, die zusammen mit Stadt und Kanton zur Förderung und Stärkung des weiblichen Breitensports, der Nachwuchsförderung und insbesondere des Frauen- und Mädchenfussballs in der Region umgesetzt werden.
Damit sich während des Turniers die Stadt in ein Zentrum von Fußballbegeisterung verwandelt, entsteht auf dem Europaplatz beim KKL eine Fan-Zone, die nicht nur Liveübertragungen der Spiele, sondern auch ein breites Unterhaltungsangebot mit Musik, Kulinarik und Mitmachaktionen bietet – kostenlos zugänglich für alle Fans.
Abschliessend präsentiert uns Leevke den Host City Luzern Song, welcher von Stadt und Kanton im September 2024 mit einer Ausschreibung lanciert wurde. Ziel dabei war die Förderung lokaler Musikschaffenden, wie auch die Steigerung der Vorfreude auf die Women’s EURO 2025. Der Song «GoGoGo» der Luzerner Musikerin Solong geht sofort ins Blut und rundet diesen interessanten Anlass perfekt ab.
Ihre Leidenschaft für den Sport und insbesondere den Frauenfussball ist deutlich spürbar. Leevke lies uns mit ihren Ausführungen eintauchen in die Organisation dieses Grossanlasses und steckte uns mit ihrer Begeisterung an. Mit ihrem Engagement und ihrer wertvollen Erfahrung trägt Leevke massgeblich dazu bei, dass Luzern als Host City der UEFA Women’s EURO 2025 nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch und vor allem gesellschaftlich ein voller Erfolg wird.
Beim anschliessenden FussballerInnen Imbiss konnten die Club Mitglieder Fan-Pläne schmieden, über Fussball „fachsimpeln“, oder einfach beim gemütlichen Beisamensein und Austausch einen gelungenen Abend ausklingen lassen.
Sandra Wigger, Clubmitglied